Die 5S-Methode ist ein systematischer Ansatz zur Verbesserung der Effizienz und Qualität am Arbeitsplatz, der seinen Ursprung in Japan hat und ein Kernbestandteil des Lean-Managements ist. Sie zielt darauf ab, Arbeitsumgebungen sauber, sicher und geordnet zu gestalten.
Sortieren (Seiri) - was ist notwendig / wird benötigt?
Systematisieren (Seiton) - jedes Teil hat seinen Platz
Säubern (Seiso) - alles sauber und ordentlich halten, nichts liegt herum
Standardisieren (Seiketsu) - Ordnungssystem mit Beschriftung entwicklen
Selbstdisziplin (Shitsuke) - wir halten uns dauerhaft an Punkt 1-4 !!!!!!
Zeitverschwendung durch Unordnung und Chaos -
15-30min Suchzeiten täglich pro Mitarbeiter
Erhöhtes Unfallrisiko - bis zu 30% mehr Unfälle
Niedrigere Produktqualität: 50-75% Qualitätsverlust
Geringere Effizienz: 10-30% weniger Output
Schlechte Arbeitsmoral: 50% Verlust durch Chaos und Unordnung
Höhere Kosten: +20-40%
Negative Außenwirkung: -10-20% Kundenzufriedenheit
Einführung von 5S - Verhaltensänderungen brauchen ihre Zeit, der Chef ist immer Vorbild
Die Implementierung der 5S-Methode ist in jedem Fall eine Herausforderung, insbesondere der Widerstand gegen Veränderungen und die Aufrechterhaltung des Gewohnten (Komfortzone).
Es ist wichtig, die Mitarbeiter frühzeitig einzubeziehen (erarbeiten ihre Lösungen selbst) und die Vorteile der Methode klar zu kommunizieren.
Langfristige Schulungen und regelmäßige Rundgänge sind notwendig, um die Standards dauerhaft einzuhalten und die positiven Effekte der Methode zu sichern.
Hier können Sie kurz beschreiben, welche Art von Teammitgliedern Sie suchen.