Streit ist klärbar, mit den richtigen Fragen oder der passenden Entschuldigung. Besser ist es jedoch, sich erst gar nicht (tief) mit hineinziehen zu lassen. Schlaue Menschen wissen, dass der Streit nicht zur Lösung führt. Sondern die richtigen Fragen, das notwendige Interesse gepaart mit einem hohen Maß an Aufmerksamkeit Lösungen generieren.
Schlaue Menschen lassen sich nicht unreflektiert einfach mit in den Streit hineinziehen, sondern agieren klug, indem Sie die richtigen Fragen stellen
Warum konkret greift (mich) der Gegenüber an?
Was hat das mit mir zu tun?
Wo tangiert mich sein Angriff?
Wie habe ich solche Angriffe in der Vergangenheit gut abgewendet?
Und sie kennen die wichtigsten Fragen:
Worum geht es wirklich?
Welches übergeordnete Ziel verbirgt sich hinter dem Angriff?
Wo soll/kann ich den Streit hinführen?
Streit lenken:
Was genau ärgert Sie?
Welche konkrete Sichtweise haben Sie?
Wie könnte eine mögliche Lösung aussehen?
Was brauchen Sie auf einer Skala von 1 bis 10 um auf eine 5 zu gelangen?
Welche Möglichkeiten erkennen Sie?
Die Frage nach dem „Warum“ wird oftmals als Angriff verstanden und kann somit Streit auslösen oder befeuern.
So nicht: „Warum kommen Sie zu spät?“
Besser so: „Was ist der Grund für Ihre Verspätung?“